Domain rheinrauschen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nil:


  • Terra Nil
    Terra Nil

    Terra Nil

    Preis: 11.15 € | Versand*: 0.00 €
  • Nil Hotel
    Nil Hotel


    Preis: 43 € | Versand*: 0.00 €
  • Nil Menik Villa
    Nil Menik Villa


    Preis: 42 € | Versand*: 0.00 €
  • Nil Boutique Hotel
    Nil Boutique Hotel


    Preis: 67 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann tritt der Nil über die Ufer?

    Der Nil tritt über die Ufer, wenn es zu starken Regenfällen in den Einzugsgebieten des Flusses kommt. Diese Regenfälle führen zu einem Anstieg des Wasserstands im Nil und können dazu führen, dass der Fluss über die Ufer tritt. Dies geschieht in der Regel während der Regenzeit, die von Juni bis September dauert. Der über die Ufer getretene Nil kann Überschwemmungen verursachen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die umliegenden Gebiete haben können. Die Überschwemmungen des Nils sind jedoch auch ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Ökosystems und tragen zur Fruchtbarkeit der Böden in der Region bei.

  • In welcher Zeit trat der Nil über seine Ufer?

    In welcher Zeit trat der Nil über seine Ufer? Der Nil tritt jedes Jahr während der Regenzeit zwischen Juni und September über seine Ufer. Dies führt zu Überschwemmungen, die für die Landwirtschaft in Ägypten von entscheidender Bedeutung sind. Die Überschwemmungen bringen fruchtbaren Schlamm mit sich, der die Felder düngt und somit eine reiche Ernte ermöglicht. Die Bewässerungssysteme der alten Ägypter wurden sogar auf den jährlichen Hochwasserstand des Nils abgestimmt. Heutzutage wird der Nil durch den Assuan-Staudamm reguliert, um die Überschwemmungen zu kontrollieren und die Wasserversorgung zu sichern.

  • Warum tritt der Nil nicht mehr über die Ufer?

    Der Nil tritt heutzutage nicht mehr so häufig über die Ufer wie früher aufgrund des Baus von Staudämmen und Kanälen, die den Fluss regulieren. Diese Infrastrukturprojekte helfen dabei, den Wasserstand des Nils zu kontrollieren und Überschwemmungen zu verhindern. Zudem hat die Landnutzung entlang des Nils sich verändert, wodurch weniger Wasser in die Flussbetten gelangt. Auch die verbesserte Wettervorhersage und Frühwarnsysteme tragen dazu bei, dass Überschwemmungen frühzeitig erkannt und vermieden werden können. Insgesamt haben diese Maßnahmen dazu beigetragen, die Auswirkungen von Überschwemmungen am Nil zu minimieren.

  • Warum heißt der Blaue Nil "Blauer Nil"?

    Der Blaue Nil wird so genannt, weil er im Vergleich zum Weißen Nil eine tiefblaue Farbe hat. Dies liegt daran, dass der Blaue Nil aus dem Hochland Äthiopiens stammt und auf seinem Weg zum Zusammenfluss mit dem Weißen Nil Sedimente mit sich führt, die das Wasser blau färben. Der Weiße Nil hingegen hat eine hellere Farbe, da er aus dem Victoriasee kommt, der weniger Sedimente enthält.

Ähnliche Suchbegriffe für Nil:


  • Nil Hotel Nisantasi
    Nil Hotel Nisantasi


    Preis: 53 € | Versand*: 0.00 €
  • Otel NIL FIRAT
    Otel NIL FIRAT


    Preis: 45 € | Versand*: 0.00 €
  • Der Nil (Tvedt, Terje)
    Der Nil (Tvedt, Terje)

    Der Nil , Kaum ein Fluss hat die Menschen derart in den Bann gezogen wie der Nil. Schon aufgrund seiner gewaltigen Länge stellte er Anwohner und Reisende bis ins 19. Jahrhundert hinein vor Rätsel: 6800 Kilometer windet er sich durch Regenwälder, Sumpfgebiete und schließlich die Wüsten Ägyptens, wo man sich wunderte, woher all das Wasser kam. An den Ufern des Nils herrschten Pharaonen, osmanische Kalifen und britische Gouverneure, er wurde zum Rückgrat der kolonialen Erschließung Afrikas und zu einem Schauplatz des Kalten Krieges. In den letzten Jahren wiederum hat sich das Flussbecken so schnell und radikal verändert wie nie zuvor in seiner Geschichte - mit unabsehbaren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaften. Terje Tvedt, einer der besten Kenner des Nils, nimmt uns mit auf eine historische und geografische Reise von der Mündung ins Mittelmeer über den Äquator bis zu den Quellen im Herzen Afrikas. So entsteht die faszinierende Biografie eines Flusses, ohne die auch aktuelle Konflikte wie der Staudammbau in Äthiopien nicht zu verstehen sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210409, Produktform: Leinen, Autoren: Tvedt, Terje, Übersetzung: Schulz, Nils Hinnerk~Brunstermann, Andreas~Haefs, Gabriele, Edition: REV, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 592, Abbildungen: 58 s/w-Abbildungen, Keyword: Ägypten; Äthiopien; Eritrea; Demokratische Republik Kongo; Kenia; Uganda; Tansania; Ruanda; Burundi; Südsudan; Sudan; Suezkrise; Imperialismus; Kolonialismus; Pharao; Hydrologie; Gamal Abd al-Nasser; Anwar al-Sadat; John Hanning Speke; Henry Morton Stanley; Napoleon Bonaparte; Winston Churchill; Muhammad Ali; Kleopatra; Julius Caesar; Evelyn Baring; Hosni Mubarak; Leopold II.; Paul Kagame; Yoweri Museveni; David Livingstone; Herbert Horatio Kitchener; Herodot; William Garstin; Charles Gordon; Omar Hassan al-Bashir; Samuel W. Baker; Muhammad Ahmad; Entwicklungshilfe; Quellen, Fachschema: Ägypten~Afrika / Geschichte, Politik, Recht~Geopolitik~Geologie / Hydrogeologie~Hydrogeologie - Hydrologie~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Sudan~Politik / Weltpolitik~Weltpolitik, Fachkategorie: Afrikanische Geschichte~Kolonialismus und Imperialismus~Hydrologie und die Hydrosphäre~Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Region: Ägypten~Sudan, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geopolitik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 219, Breite: 155, Höhe: 47, Gewicht: 925, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2402514

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Terra Nil Deluxe Edition
    Terra Nil Deluxe Edition

    Terra Nil Deluxe Edition

    Preis: 26.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Tiere leben im Fluss Nil und wie beeinflusst sein Wasser das umliegende Ökosystem?

    Im Fluss Nil leben Krokodile, Nilpferde, Fische und verschiedene Wasservögel. Das Wasser des Nils ist lebenswichtig für die gesamte Region, da es Bewässerung für die Landwirtschaft bietet und die Tierwelt unterstützt. Die jährliche Überschwemmung des Nils trägt zur Fruchtbarkeit des Bodens bei und beeinflusst das gesamte Ökosystem positiv.

  • Warum war der Nil für die Ägypter ein besonderer Fluss?

    Der Nil war für die Ägypter ein besonderer Fluss, weil er ihr gesamtes Leben beeinflusste. Durch seine jährliche Überschwemmung brachte er fruchtbaren Schlamm auf die Felder, was eine reiche Ernte ermöglichte. Zudem diente er als wichtige Handelsroute und ermöglichte den Ägyptern den Kontakt zu anderen Völkern. Der Nil war auch eine wichtige Wasserquelle für Trinkwasser, Bewässerung und Vieh. Darüber hinaus spielte er eine zentrale Rolle in der ägyptischen Religion, da er als Quelle des Lebens und der Fruchtbarkeit verehrt wurde.

  • Amazonas oder Nil?

    Der Amazonas ist der längste Fluss der Welt und fließt durch den Regenwald in Südamerika. Der Nil ist der längste Fluss in Afrika und fließt durch mehrere Länder, darunter Ägypten. Beide Flüsse haben eine große Bedeutung für die Umwelt, die Tierwelt und die menschliche Zivilisation in ihren jeweiligen Regionen.

  • Wie gelangt das Wasser vom Nil auf die Felder?

    Das Wasser vom Nil gelangt auf die Felder durch Bewässerungssysteme wie Kanäle und Gräben. Diese Systeme werden genutzt, um das Wasser auf die Felder zu leiten und sie mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen. Dies ermöglicht den Bauern, ihre Felder zu bewässern und ihre Ernten zu sichern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.